Zum Hauptinhalt springen

CITROËN ENTHÜLLT SEINEN FORMEL-E-RENNWAGEN!

Citroën enthüllt den Einsitzer, der die Marke in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft vertreten wird.

«Wir sind sehr stolz darauf, offiziell in die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft einzusteigen. Wir treten mit derselben Motivation an, die Citroën in jeder neuen Rennserie ausgezeichnet hat – ob im Rallye-Raid, in der WRC oder im WTCC. Der Motorsport hat die Geschichte und Legende von Citroën seit mehr als 60 Jahren geprägt. Er lässt das Herz der Automobilleidenschaft schlagen. Mit dem Einstieg in eine zu 100% elektrische, verantwortungsvolle und engagierte Rennserie teilen wir starke Werte, die in die Zukunft gerichtet sind. Es ist ein elektrisches, innovatives und leidenschaftliches Abenteuer, das unsere Vision der Mobilität von morgen verkörpert. Dieses Wettbewerbsformat im Herzen der Städte ermöglicht es uns, ein junges, vernetztes Publikum zu erreichen. Es bietet zugleich eine aussergewöhnliche technologische Inspirationsquelle und eine internationale Bühne für unsere Marke. Schliesslich trägt dieser Einsitzer eine dreifarbige Lackierung, die unseren Stolz zum Ausdruck bringt, französisches Know-how auf den Rennstrecken der Welt zu repräsentieren.»
Xavier Chardon – CEO Citroën

KNOW-HOW BRINGT LEISTUNG

Ein Citroën, der Power hat

Der GEN3 Evo Rennwagen von Citroën ist eine Synthese aus Kraft und Effizienz. Schneller, leichter und effizienter denn je verkörpert dieses Auto die Vision nachhaltigen Motorsports: ein Leistungsträger, in dem jedes Kilowatt zählt. Sein Chassis ist ultraleicht und steif. Der auf Basis des Spark Racing Technology GEN3-Chassis entwickelte Einsitzer verfügt über ein Karbon-Monocoque, das den höchsten Sicherheitsanforderungen der FIA entspricht. Mit einem Mindestgewicht von 859 kg inklusive Fahrer gewinnt er an Agilität und Energieeffizienz und bietet eine ausserordentliche Dynamik. Unter der Karosserie verbirgt sich ein Elektroantrieb mit einer Leistung von bis zu 350 kW (476 PS), der spektakuläre Beschleunigungswerte ermöglicht: von 0 auf 100 km/h in nur 1,86 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 320 km/h, was den GEN3 Evo zum schnellsten Elektro-Einsitzer macht, der jemals in der FIA-Meisterschaft eingesetzt wurde.

Eine grosse Innovation der GEN3-Generation: zwei Elektromotoren für eine Rekord-Energierückgewinnung. Unter normalen Bedingungen sorgt der Heckmotor für den Antrieb, während der Frontmotor der Energierückgewinnung dient. Im «Attack-Modus» arbeiten beide Motoren im Allrad-Modus zusammen. So können sie beim Bremsen bis zu 600 kW Energie zurückgewinnen, wodurch fast 50 % der während eines E-Prix verbrauchten Energie wiederverwendet werden kann. Die Energie wird in einer Batterie mit einer Kapazität von etwa 47 kWh gespeichert, die auf höchste Leistung, thermische Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt wurde.

Entwickelt im Herzen von Stellantis Motorsport

Der Einsitzer wird direkt im Herzen von Stellantis Motorsport in Satory (F) unter der Leitung von Jean Marc Finot entwickelt. Das Auto profitiert von fast 11 Jahren Erfahrung in der Formel-E-Meisterschaft mit einzigartigem Know-how in der Konstruktion, dem Betrieb und der Optimierung von elektrischen Einsitzern auf höchstem Niveau.

Dank dieser über mehrere Saisons hinweg gesammelten Erfahrung beherrscht Stellantis Motorsport das komplexe Gleichgewicht zwischen Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit – drei wesentliche Parameter in der Formel E, wo jedes Prozent an Energieeffizienz einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Neben dem Fahrwerk und der Karosserie umfasst ihr Kompetenzbereich den gesamte Antriebsstrang: leistungsstarke Elektromotoren (bis zu 350 kW im Rennen), intern entwickelte Wechselrichter und Leistungssteuerungssoftware, Energie-Rückgewinnungssystem mit zwei Motoren (vorne und hinten) sowie fortschrittliches Wärme- und Energiemanagement.

Die aus der Formel E gewonnenen Erkenntnisse fliessen direkt in Serienprojekte zur Elektromobilität ein: Optimierung der Batteriemanagementsysteme, Effizienz der Wechselrichter, Energierückgewinnung beim Bremsen und Software-Strategie zur Motorsteuerung.

«Wir tun viel mehr, als nur einen Einsitzer zu entwickeln: Wir lassen die Leidenschaft von Citroën in einer der visionärsten Meisterschaften der Welt wieder aufleben. Mit fast elf Jahren Erfahrung in der Formel E stellen Dutzende von Ingenieuren und Technikern jeden Tag ihre hohen Ansprüche, ihr Rennsportwissen und ihre Begeisterung in den Dienst der Marke. Dieses im Laufe der Saisons erworbene Fachwissen ermöglicht es uns heute, das wesentliche Gleichgewicht zwischen Leistungsmanagement, modernster Technologie und Zuverlässigkeit, die nach wie vor eine unverzichtbare Grundlage ist, zu beherrschen.»

Jean Marc Finot – Direktor Stellantis Motorsport

Elektrisierendes Design: Die dreifarbige Lackierung

Auf den ersten Blick gibt die neue Lackierung des französischen Herstellers in der Formel E den Ton an: Kühnheit, Energie und Identitätsbekundung. Das vom Citroën-Designzentrum entwickelte Farbverlaufdesign wirkt wie eine Beschleunigung. Eine Segmentierung entlang der Neigung der Chevrons, wie aufeinanderfolgende Sequenzen. Das Gesamtbild ist kraftvoll und grafisch.

An der Front betont ein leuchtendes Rot die Nase des Einsitzers– ein Farbton, der Leidenschaft, Sport und das Erbe von Citroën verkörpert. Dieser Farbton ist das Markenzeichen von Citroën. Symbol einer Marke, die auf der Strasse und der Rennstrecke schon immer für Begeisterung gesorgt hat. Die Flanken werden von einem präzisen Farbverlauf gezeichnet. Das Rot zieht sich zurück und verschwindet in einer technischen Bewegung. Die Botschaft ist klar, kontrolliert, zeitgemäss: Leistung trifft auf Eleganz.

Das reine Weiss und das leuchtende Blau übernehmen die Führung und lassen eine dreifarbige Komposition entstehen, die Citroën im Herzen der Formel-E-Meisterschaft präsentiert. Drei Farben, drei Versprechen: Leidenschaft, Technologie, Stolz. Eine klare Hommage an Frankreich, sein Know-how und seinen Innovationsgeist.